FLORALP

Ökologische und historische Determinanten der Verbreitung von Pflanzenarten in den österreichischen Alpen

Es wird immer deutlicher, dass viele Pflanzenarten nicht im Gleichgewicht mit ihrer derzeitigen Umwelt stehen. In der vorliegenden Studie wollen wir untersuchen, (1) inwieweit Pflanzenarten der alpinen Graslandschaften ihr potenzielles Verbreitungsgebiet ausfüllen, wie es von Lebensraumverbreitungsmodellen vorhergesagt wird, die auf der Annahme beruhen, dass sich die Arten im Gleichgewicht mit den aktuellen Umweltbedingungen befinden, und (2) ob Unterschiede in der Ausdehnung des Verbreitungsgebiets durch funktionale Merkmale der Arten erklärt werden können. Die Verbreitungsmodelle werden durch die Verknüpfung von räumlich expliziten Daten über das Vorkommen von Arten und Umweltdaten über Klima, geologisches Grundgestein und Topographie erstellt. Die Quantifizierung der Verbreitungsausdehnung erfolgt durch den Vergleich der modellierten Verbreitung mit den Daten des floristischen Inventars Österreichs.

Funding: Austrian Academy of Science
Partner: Dr. Hans-Georg Krenmayr
Geological Survey of Austria

em. Univ.-Prof. Dr. Harald Niklfeld
Ass.-Prof. Dr. Luise Ehrendorfer-Schratt
Dep. of Biogeography, University of Vienna

Projektstart: September 2007
Laufzeit: 34 Monate
Projektleitung: Stefan Dullinger

Das könnte Ihnen auch gefallen...

DE