Category: Projekte
FLORALP
Ökologische versus historische Determinanten der Verbreitung von Pflanzenarten in den österreichischen Alpen Das Bewusstsein, dass viele Pflanzenarten nicht im Gleichgewicht mit ihrer aktuellen Umwelt stehen, wächst. In der vorliegenden Studie wollen wir...
Austrian Vegetation Database
Das Ziel der Österreichischen Vegetationsdatenbank ist es, computergestützte pflanzensoziologische Informationen (vegetationsrelevante Daten) aus dem Gebiet Österreichs zu sammeln.
Bewertung des Schutzgebiets
Evaluierung der Zonierung des Biosphärenparks Wienerwald: Wie gut trägt die Schutzzone zur Erhaltung der Biodiversität bei? Die Abgrenzung der Schutzzone erfolgte im Jahr 2004 auf Basis der verfügbaren Daten sowie...
RAG-Clim
Auswirkungen des Klimas auf die jüngste Ausbreitung der Ambrosia in Mitteleuropa Die jüngste Ausbreitung invasiver Arten in gemäßigten Regionen wurde wiederholt auf die Klimaerwärmung zurückgeführt. Doch auch andere Faktoren für die Invasion, wie die...
CLIM-Allergy
Modellierung des Invasionspotenzials und der sozioökonomischen Auswirkungen allergieauslösender Pflanzen in Österreich im Zusammenhang mit dem Klimawandel Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt unter der Leitung der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mit...
ECOCHANGE
Herausforderungen bei der Bewertung und Vorhersage von Veränderungen der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme in Europa Finanzierung: Europäische Kommission Partner: 22 Partner Koordinierung: Pierre Taberlet, Universität von Grenoble Projektbeginn: Januar 2007 Projektlaufzeit: 60 Monate Kontakt: Stefan Dullinger...